Roland Garros Airport

Intelligente Systemlösung sorgt für effiziente natürliche Lüftung und sicheren Rauchabzug im Terminal des Roland Garros Airport auf La Réunion

Der Roland Garros Airport auf La Réunion

Der Flughafen Roland Garros auf La Réunion im Indischen Ozean hat ein wegweisendes bioklimatisches Terminal eröffnet, das weltweit seinesgleichen sucht. 

 

Mit einer beeindruckenden Architektur und innovativer Klimatisierungstechnologie setzt das Terminal neue Standards als umweltfreundliche Lösung im wachsenden Tourismus- und Handelssektor. Das Terminal, das durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert wurde, nutzt Passatwinde zur natürlichen Lüftung und setzt auf Photovoltaik für die Gewinnung erneuerbarer Energien. 
Konzeption und Planung stammen von den Architekten der AIA Life Designers aus Paris, die auf natürliche Materialien und üppige Vegetation gesetzt haben für eine harmonische und nachhaltige Atmosphäre.

 

Angesichts der spezifischen klimatischen Herausforderungen der Insel hat D+H France eine innovative Systemlösung entwickelt, die Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort optimal vereint. Das intelligente Konzept verbindet natürliche Lüftung mit einem leistungsstarken Rauch- und Wärmeabzugssystem, das flexibel auf Wetter- und Windbedingungen reagiert Eine innovative Steuerung sorgt für eine nächtliche Temperaturabsenkung und gewährleistet durch präzise Anpassung an die Umweltbedingungen ein angenehmes Klima im Terminal.

 

Anstelle herkömmlicher, energieintensiver Klimaanlagen kommen 860 Lamellenfenster der Fieger GmbH mit hochmodernen D+H Fensterantrieben zum Einsatz. Diese ermöglichen eine präzise, wetterabhängige Steuerung der Zu- und Abluft. Lasergestütztes Präsenzmeldesysteme sorgen in Bereichen wie der SkyBar für sichere Belüftung auch in zugänglichen Fensterzonen.

 

30 D+H Steuerungen verbinden alle Komponenten zu einem leistungsstarken Gesamtsystem. Zwei Drittel der Steuerungen regeln die bedarfsgerechte Lüftung des Terminals, während der Rest einen sicheren Rauch- und Wärmeabzug im Brandfall gewährleistet. Die ACB-Technologie (Advanced Communication Bus) sichert dabei eine reibungslose Systemkommunikation und präzise Steuerung. Eine jährliche Wartung durch D+H France garantiert die langfristige Effizienz und Zuverlässigkeit der Anlage.

 

Das neue Terminal des Roland Garros Airports steht exemplarisch für die Verbindung von nachhaltigem Wachstum und zukunftsweisender Klimabauweise. Mit der Integration der D+H Technologie bietet es höchste Sicherheit und Komfort. Für diese herausragende Lösung wurde D+H France 2024 mit dem Atmosphere Award in Platin ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie hier.